In einer Zeit, in der Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus zunehmend unsere Gesellschaft bedrohen, ist es unerlässlich, eine klare Position zu beziehen. Sowohl online als auch offline verpflichte ich mich zu Respekt, Toleranz und Menschlichkeit.
Es schmerzt mich zutiefst, das stetige Wachstum des Hasses in unserem Land, in unseren Gemeinden und auf unseren Bildschirmen zu beobachten. Die Worte werden immer schärfer, die Taten zunehmend aggressiver, und die Kluft in unserer Gesellschaft scheint sich täglich zu erweitern. Dies ist ein Problem, das uns alle angeht.
Ich lehne jede Form von Hassrede, rassistischer Hetze und Gewaltverherrlichung ab, unabhängig davon, ob sie online oder in der realen Welt stattfindet. Diese toxischen Erscheinungen stehen im direkten Widerspruch zu meinen Werten und Überzeugungen. Ich rufe daher jeden auf: Lasst uns wachsam sein und gemeinsam für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben eintreten.
Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen setzen. Lasst uns beweisen, dass Liebe, Verständnis und Menschlichkeit weit stärker sind als jede Form von Hass und Engstirnigkeit. Zusammen haben wir die Kraft, eine bessere, friedlichere und inklusivere Welt zu gestalten
Verwandte Artikel
Bewerbung für die GRÜNE Kreistag-Reserveliste
Ich kandidiere wieder für Platz 6 auf der GRÜNEN Reserveliste im Kreis Euskirchen – weil ich unsere Region aktiv mitgestalten will. Nachhaltig, digital, gerecht: Dafür setze ich mich mit Haltung, Erfahrung und Tatkraft ein.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für einen starken Kreis Euskirchen mit Zukunft.
Weiterlesen »
Mehr Produktion, weniger Wachstum: Wie das BIP den Fortschritt täuscht
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Weiterlesen »
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »