Liebe Freundinnen und Freunde,
ich bewerbe mich erneut – wieder für Platz 6 auf unserer Reserveliste für den Kreistag. Warum? Weil ich weiter etwas bewegen will. Nicht später. Nicht irgendwann. Sondern genau jetzt.
Ich glaube an unsere Region und ihr enormes Potenzial. Wenn wir sie heute nicht aktiv gestalten, werden andere morgen über ihre Zukunft entscheiden.
Wurzeln und Haltung
Die Eifel ist mein Zuhause – hier bin ich geboren, hier lebe ich, hier engagiere ich mich. Als Grüner, als Wirtschaftsinformatiker und als aktiver Mitgestalter einer gerechten und nachhaltigen Zukunft. Ich bin überzeugt: Veränderung kommt nicht durch Lautstärke, sondern durch Menschen mit Haltung und Engagement.
Unsere Region steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung, Klimakrise, gesellschaftlicher Zusammenhalt – das sind keine fernen Schlagworte, sondern greifbare Herausforderungen. Und wir haben alles, was es braucht, um sie gemeinsam zu meistern.
Meine politischen Schwerpunkte
🟢 Nachhaltige Wirtschaft und sanfter Tourismus – Wir brauchen eine Ökonomie, die Umwelt und Zukunft miteinander versöhnt.
🟢 Verbindende Digitalisierung – Für mich bedeutet das: Menschen, Orte und Ideen vernetzen – vom Klassenzimmer bis zur Dorfstraße.
🟢 Inklusive Gesellschaft – Eine offene Gesellschaft, in der alle dazugehören und Ausgrenzung keinen Platz hat.
Erfahrung trifft Tatkraft
Als Wirtschaftsinformatiker bin ich täglich im Austausch mit den Menschen, die unsere Region tragen – Handwerker:innen, Gastronom:innen, Familienbetriebe. Ich erlebe, wo Bürokratie lähmt und wo digitale Chancen liegen bleiben.
Ich stehe für eine Politik, die Verantwortung übernimmt – auch dann, wenn’s unbequem wird. Ob beim Lichtermeer gegen Rechts in Blankenheim oder in Debatten um dringend nötige Investitionen: Ich bleibe klar und deutlich. Denn: Wer an der Zukunft spart, verweigert Verantwortung. Und das können – und dürfen – wir uns nicht leisten.
Mein Versprechen an Euch
💡 Ideen umsetzen – Ich will Projekte verwirklichen, die echten Wandel bringen – nicht nur schöne Worte.
💬 Zuhören vor Entscheiden – Nur wer die Realität kennt, kann wirklich tragfähige Lösungen schaffen.
🛠 Anpacken statt Abwarten – Ich handle, wo andere noch reden. Stillstand ist keine Option.
Ich bin kein Lautsprecher – aber ich werde laut, wenn es nötig ist. Ich bin kein Berufspolitiker – aber ich arbeite engagiert, lösungsorientiert und mit professionellem Anspruch. Nicht verwalten, sondern gestalten. Nicht bloß reagieren, sondern unsere Region aktiv und mit Weitblick weiterentwickeln – aus der Eifel, für die Eifel. Mit Mut und Innovationen.
Deshalb die Bitte um Euer Vertrauen – für eine Politik, die Haltung zeigt, Verantwortung übernimmt und unsere Heimat mit Herz und Verstand voranbringt.
Herzliche Grüße
Wilfried
Verwandte Artikel
Mehr Produktion, weniger Wachstum: Wie das BIP den Fortschritt täuscht
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Weiterlesen »
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Kreishaushalt: Spar-Bingo von CDU, FDP & UWV im Blindflug
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen.
Weiterlesen »