Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit - Googles gefährlicher Plan

Wenn Kontrolle wichtiger wird als Freiheit – Googles gefährlicher Plan

Ab 2026 will Google die Offenheit von Android massiv einschränken – unter dem Vorwand der Sicherheit.

Künftig dürfen Apps nur noch installiert werden, wenn ihre Entwickler bei Google registriert und verifiziert sind, selbst bei Installationen außerhalb des Play Stores. Damit droht das Ende der freien App-Wahl und der Niedergang vieler Open-Source-Projekte. Was als Schutz verkauft wird, ist in Wahrheit ein Angriff auf digitale Selbstbestimmung.

Weiterlesen »

Nicht das Stadtbild ist das Problem – die Sprache ist es

Nicht das Stadtbild ist das Problem – die Sprache ist es

Als der Kanzler von „Problemen im Stadtbild“ sprach, meinte er keine Politik, sondern Menschen – Menschen, die längst dazugehören.

Solche Worte sind kein Zufall, sie ziehen Grenzen und schaffen Misstrauen. Sprache kann verbinden oder spalten – und genau darin liegt ihre Verantwortung. Denn unser Stadtbild ist kein Problem, sondern der Spiegel einer vielfältigen, lebendigen und menschlichen Gesellschaft.

Weiterlesen »

Eine Politik ohne Solidarität treibt die Menschen in die Hände der Rechtspopulisten

Politische Stimmung: Was das neue Trendbarometer wirklich zeigt

Politische Stimmung: AfD auf 27 %, CDU/CSU bei 24 %.

Die Zahlen sind ein Warnsignal – sie zeigen Verunsicherung, Enttäuschung und soziale Kälte. Warum die AfD wächst, obwohl sie keine Lösungen hat, und warum die Union weiter Bindekraft verliert, erfährst du in meiner Analyse. Klar ist: Nur mit Solidarität, Gerechtigkeit und verlässlicher Politik lässt sich Populismus der Nährboden entziehen.

Weiterlesen »

#Zeitreise - Song - Ich stelle es mir vor

#Zeitreise – Musik, Erinnerung und politische Verantwortung

#Zeitreise 1990–2025

Ein Lied von damals. Ein Traum, der geblieben ist. Und ein neues Stück Musik, das aus Erinnerung Verantwortung macht. Denn auch 35 Jahre später klingen die Fragen nach Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Solidarität aktueller denn je. Mit „Ich stelle es mir vor“ setze ich ein Zeichen, dass Hoffnung nicht verstummen darf. Erfahre mehr über den Song und die ganze Geschichte.

Weiterlesen »

Podcast | Folge 5 | Auf die Ohren, fertig, GRÜN! | Kommunal engagiert. Bedroht & trotzdem da.

🎧 Podcast | Folge 5 | Kommunal engagiert. Bedroht & trotzdem da

Auf die Ohren, fertig, GRÜN!

Bedroht, beleidigt, beschimpft – für viele Kommunalpolitiker:innen ist das trauriger Alltag. In der Folge 5 meines Podcast geht es um die wachsende Gewalt gegen Ehrenamtliche in der Politik – und darum, warum wir uns gerade jetzt nicht einschüchtern lassen dürfen. Ein Beitrag über Haltung, Zusammenhalt und den Wert demokratischen Engagements vor Ort.

Weiterlesen »

Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen

Populismus – Wer nur Lärm macht, hat nichts zu sagen

Populistische Rhetorik, entlarvt – und warum wir widersprechen müssen

Laut, schrill, vermeintlich klar – doch was wirklich hinter den Parolen der Rechtspopulisten steckt, ist ein kalkulierter Angriff auf unsere Demokratie. In meinem neuen Beitrag zeige ich, mit welchen Tricks die AfD Stimmung macht, warum das keine Lösungen bringt und wie wir dem etwas entgegensetzen können: Haltung, Aufklärung und den Mut zur Wahrheit.

Weiterlesen »

WIR - Miteinander - Gemeinsam

#Zeitreise – Zwischen Liedtext und Realität: Wie weit wir zurückgefallen sind

Ein Lied aus meiner Jugend. Eine Hoffnung auf Menschlichkeit. Und 35 Jahre später die ernüchternde Erkenntnis: Wir hätten längst weiter sein müssen.

„Brüder“ von PUR war mein Soundtrack der Hoffnung – heute ist es ein Mahnmal gegen Gleichgültigkeit, Rassismus und Spaltung. Ein sehr persönlicher Rückblick. Und ein politischer Aufruf, nicht zu schweigen.

Weiterlesen »

Podcast | Folge 2 | Auf die Ohren, fertig, GRÜN! | Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft Euskirchen

🎧 Podcast | Folge 2 | Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft Euskirchen

Auf die Ohren, fertig, GRÜN!

In Euskirchen zeigt die Ideenfabrik, wie nachhaltige Innovation vor Ort gelingen kann. Sie ist ein Motor für Gründungen, Digitalisierung und Zukunftsideen – genau das, was unsere Region stark macht. Warum wir jetzt den Mut brauchen, in diesen Ort der Möglichkeiten zu investieren, erkläre ich im Blog und Podcast.

Weiterlesen »

Podcast | Folge 1 | Auf die Ohren, fertig, GRÜN! | Dürre & Trockenheit in Deutschland

🎧 Podcast | Folge 1 | Dürre & Trockenheit in Deutschland

Auf die Ohren, fertig, GRÜN!

Wasser zwischen Krise und Verantwortung – Die erste Folge beschäftigt sich mit der wachsenden Dürregefahr in Deutschland, ihren Ursachen und Folgen – und fragt: Was bedeutet das für Kommunen, Landwirtschaft und den Alltag vor Ort? Kritisch beleuchtet wird auch eine politische Entscheidung, die den Klimaschutz im Kreis schwächt – ausgerechnet jetzt.

Weiterlesen »