Entdecken Sie, wie EU-Fördermittel den Kreis Euskirchen stärken – von der Ehrenamtsagentur bis zu innovativen Klimaschutzprojekten. Erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen auf unsere Region!
Erhebe deine Stimme für Europa! ‚Deine Stimme – dein Europa‘ ist eine kraftvolle Hymne, die die Bedeutung der Europawahlen betont und uns alle zur demokratischen Beteiligung aufruft. Tauche ein in die Symbolik und die Botschaft dieses Liedes, während wir uns auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten.
Ein Blick auf die grausame Realität: Zerstörte Wahlplakate, ein Symbol für die wachsende Gewalt und Spaltung in unserer Gesellschaft. Wie können wir die zerrissenen Stimmen wieder zusammenführen und eine gemeinsame Zukunft gestalten?
Tauche ein in die Welt von ‚Stimmen im Wind‘, einem kraftvollen Song, der sich gegen Populismus stark macht und die Demokratie stärken will. Erzählt durch eine Vielzahl von Meinungen, symbolisiert er die Notwendigkeit des offenen Dialogs und warnt vor simplen Lösungen in einer digital vernetzten Welt. Dieser Aufruf zur Verteidigung demokratischer Werte und zum kritischen Denken lädt dazu ein, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
Entdecken Sie, wie wir GRÜNE im Kreistag Euskirchen in unserer Haushaltsrede 2024 einen klaren Kurs für eine lebenswerte Zukunft darstellen und fordern. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und sozialer Zusammenhalt setzen wir entscheidende Impulse für eine starke und resiliente Gemeinschaft im Jahr 2024 und darüber hinaus.
Am 23. März 2024 vereinen wir uns wieder zur Earth Hour, um mit einer einfachen Geste ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Eine Stunde Dunkelheit weltweit demonstriert, wie gemeinsames Handeln konkret zur Bewahrung unseres Planeten beitragen kann. Mach mit, schalte dein Licht aus und werde Teil einer Bewegung, die über den Moment hinaus leuchtet.
Stehen wir am Scheideweg zwischen Zweifel und dem unerschütterlichen Glauben an das transformative Potenzial der Technologie? In diesem Blogbeitrag wird erkundet, wie die unbeugsame Entschlossenheit von Pionieren wie den Wright-Brüdern, Thomas Edison und Nikola Tesla nicht nur die Grenzen des Machbaren verschoben, sondern auch die Grundsteine unserer modernen Gesellschaft legten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Ausdauer nicht nur Innovationen hervorbringt, sondern ganze Zivilisationen transformiert – eine Lektion für die Herausforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit.
Die Zunahme populistischer Bewegungen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung stellt eine erhebliche Herausforderung für die Demokratie dar, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme anbieten und so den sozialen Zusammenhalt gefährden. Populistische Rhetorik, die durch emotionale und identitäre Appelle gekennzeichnet ist, untergräbt die Qualität demokratischer Diskurse und vertieft gesellschaftliche Spaltungen. Als Antwort darauf erfordert die Bekämpfung des Populismus ein starkes Engagement für Bildung und kritisches Denken, um die Bürgerinnen und Bürger vor manipulativen Botschaften zu schützen und die demokratischen Werte zu stärken.
Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat gemeinsam mit anderen Parteien einen Antrag zur Unterstützung der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages eingereicht, um ein starkes Zeichen gegen extremistische Tendenzen zu setzen. Die Erklärung betont die unbedingte Notwendigkeit, Demokratie, Menschenwürde und den Rechtsstaat zu verteidigen, und fordert die aktive Teilnahme der Zivilgesellschaft, um gegen die Spaltung der Gesellschaft durch Extremismus anzugehen.
Erleben Sie die Entwicklung der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft in Euskirchen: Seit ihrer Gründung als „Sustainable Innovation Hub“ hat sie sich zu einem bedeutenden Zentrum für nachhaltige Wirtschaftsförderung entwickelt.
Der Jahresbericht 2023 der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung präsentiert Fortschritte in der Förderung von Unternehmensgründungen, der Stärkung bestehender Unternehmen, der Förderung von Nachhaltigkeit sowie der Fachkräftegewinnung und -bindung. Durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen konnte die Region sich als Vorreiter in umweltfreundlichen Wirtschaftspraktiken positionieren und ihre Attraktivität als Arbeitsort steigern.
Rassismus ist eine tiefgreifende Herausforderung, die wie ein dunkler Schatten über der Menschheit liegt. Er ist nicht einfach ein Problem, das mit einem Fingerschnippen verschwindet. Aber in jedem von uns schlummert das unglaubliche Potenzial, Licht in diese Dunkelheit zu bringen. Es geht darum, Brücken zu bauen, wo Mauern stehen, und Herzen zu öffnen, wo Vorurteile wurzeln.
In einer Ära, in der Deepfakes die Medienlandschaft bedrohen, spielt das Fraunhofer AISEC eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diese digitalen Täuschungen. Die Forscher entwickeln Systeme zur automatisierten Erkennung von Deepfakes und engagieren sich in der Erforschung von Abwehrtechniken für zukünftige Manipulationen.
Die Umfrage ist ein hervorragender Weg, um Wünsche und Ideen in den Entscheidungsprozess einzubringen. Sie dauert lediglich etwa fünf Minuten und ist bis zum 31. Januar 2024 zugänglich. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen historischen Ort wiederzubeleben und für kommende Generationen zu bewahren.
In ihrer eindrucksvollen Haushaltsrede beleuchtete unsere Fraktionsvorsitzende, Maria Sigel-Wings, bedeutende Herausforderungen und Entwicklungen in verschiedenen Schlüsselbereichen. Hierzu zählten Themen wie Klimaschutz, erneuerbare Energien, Waldsterben, Tourismus, Ortskernsanierung, Gemeindeentwicklung, Digitalisierung und Bildung.
In der heutigen digitalen Ära werden wir täglich von einer schier endlosen Informationsflut heimgesucht. Nachrichtenartikel, Social-Media-Beiträge und Schlagzeilen beherrschen unsere Bildschirme, doch wie viele von uns nehmen sich tatsächlich die Zeit, den Inhalt hinter den verlockenden Überschriften zu erforschen…
In einer Zeit, in der Hass, Hetze, Rassismus und Rechtsextremismus zunehmend unsere Gesellschaft bedrohen, ist es unerlässlich, eine klare Position zu beziehen. Sowohl online als auch offline
Im Kreis Euskirchen muss die Pflegebildung neu gedacht werden, um dem drohenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die Schaffung eines eigenständigen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe in Mechernich, um die Ausbildung und Weiterbildung von Pflegefachkräften zu stärken und innovative Konzepte zu entwickeln. Dieser Schritt soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Kreis sicherstellen.
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes erhöht Verkehrslärm das Risiko für Depressionen und Angststörungen. Eine Zunahme des Lärms um 10 Dezibel kann das Erkrankungsrisiko um bis zu 11 Prozent steigern. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten und mehr Schutz vor nächtlichem Schienen- und Fluglärm.
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und Wirtschaft in einem Maße, das vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre. Doch was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau? In diesem Beitrag beleuchte ich die Facetten der Digitalisierung und zeige, dass sie nicht nur Fortschritt und Bequemlichkeit bringt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.