Wir haben uns mit dem historischen Meilenstein des Atomausstiegs in Deutschland beschäftigt und möchten unsere Gedanken dazu teilen. Im Beitrag auf der Seite des Kreisverbandes erfährst du, warum dieser Schritt so wichtig für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen ist.
Aber wir wollen auch darauf hinweisen, dass es noch viel zu tun gibt, da in anderen Ländern wie Belgien immer noch Risiko-Reaktoren in Betrieb sind. Deshalb möchten wir dazu aufrufen, auch international den Ausstieg aus der Atomkraft voranzutreiben und eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu fördern.
Lest jetzt den Beitrag und erfahrt mehr über den Meilenstein in der Energiewende.
Verwandte Artikel
Mehr Produktion, weniger Wachstum: Wie das BIP den Fortschritt täuscht
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Weiterlesen »
Klimaschutz als Wirtschaftsmotor – Nur nachhaltiges Handeln sichert unsere Zukunft
Klimaschutz und Wirtschaftswachstum sind keine Gegensätze – sie bedingen einander. Unternehmen, die auf nachhaltige Innovationen setzen, profitieren von stabilen Märkten, geringeren Kosten und neuen Geschäftsfeldern. Gleichzeitig steigen die wirtschaftlichen Risiken durch Klimaschäden, unterbrochene Lieferketten und fossile Abhängigkeiten. Dieser Beitrag zeigt, warum nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich alternativlos ist.
Weiterlesen »
Gas und Öl statt Klimaschutz: Trumps Netzwerke in Deutschland
Marktradikale Netzwerke aus den USA verbreiten fossile Ideologien bis in die deutsche Politik: Eine CORRECTIV-Recherche deckt auf, wie Denkfabriken wie Prometheus und das Atlas-Netzwerk CDU und FDP beeinflussen. Unterstützt von US-Millionen wehren sie sich gegen zentrale Klimaschutzmaßnahmen und propagieren fossile Energien. Welche Verbindungen dabei zwischen Friedrich Merz, Christian Lindner und Donald Trump bestehen, zeigt der Beitrag.
Weiterlesen »