Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Wirtschaft, Tourismus & Energie
Klimaschutz und Wirtschaftswachstum sind keine Gegensätze – sie bedingen einander. Unternehmen, die auf nachhaltige Innovationen setzen, profitieren von stabilen Märkten, geringeren Kosten und neuen Geschäftsfeldern. Gleichzeitig steigen die wirtschaftlichen Risiken durch Klimaschäden, unterbrochene Lieferketten und fossile Abhängigkeiten. Dieser Beitrag zeigt, warum nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich alternativlos ist.
Marktradikale Netzwerke aus den USA verbreiten fossile Ideologien bis in die deutsche Politik: Eine CORRECTIV-Recherche deckt auf, wie Denkfabriken wie Prometheus und das Atlas-Netzwerk CDU und FDP beeinflussen. Unterstützt von US-Millionen wehren sie sich gegen zentrale Klimaschutzmaßnahmen und propagieren fossile Energien. Welche Verbindungen dabei zwischen Friedrich Merz, Christian Lindner und Donald Trump bestehen, zeigt der Beitrag.
Erleben Sie die Entwicklung der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft in Euskirchen: Seit ihrer Gründung als „Sustainable Innovation Hub“ hat sie sich zu einem bedeutenden Zentrum für nachhaltige Wirtschaftsförderung entwickelt.
Der Jahresbericht 2023 der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung präsentiert Fortschritte in der Förderung von Unternehmensgründungen, der Stärkung bestehender Unternehmen, der Förderung von Nachhaltigkeit sowie der Fachkräftegewinnung und -bindung. Durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen konnte die Region sich als Vorreiter in umweltfreundlichen Wirtschaftspraktiken positionieren und ihre Attraktivität als Arbeitsort steigern.
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und Wirtschaft in einem Maße, das vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre. Doch was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau? In diesem Beitrag beleuchte ich die Facetten der Digitalisierung und zeige, dass sie nicht nur Fortschritt und Bequemlichkeit bringt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Deutschland hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung gemacht. Der Atomausstieg ist vollzogen und die erneuerbaren Energien haben Vorfahrt. Im Blogbeitrag des Kreisverbandes erfährst du mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung.