Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine interessante Online-Umfrage ins Leben gerufen, welche die Zukunft des Bahnhofsgebäudes in Blankenheim-Wald betrifft. Dieses historische Gebäude steht kurz davor, „neues Leben“ eingehaucht zu bekommen und wir alle können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Stellt euch vor, ein revitalisiertes Bahnhofsgebäude, das Reisenden und Einheimischen gleichermaßen eine warme „Willkommensatmosphäre“ bietet. Mit Getränken, Snacks, köstlichen Speisen und wertvollen Informationen für Touristen könnte es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Wanderer und Radfahrer werden. Insbesondere, wenn voraussichtlich ab Sommer 2024 der Bahnhof wieder mit dem Zug erreichbar ist.
Aber das ist noch nicht alles! Der Bahnhof Blankenheim-Wald spielt auch eine entscheidende Rolle als Knotenpunkt für verschiedene touristische Busverbindungen im Kreis Euskirchen, was seine Bedeutung weiter unterstreicht.
Um sicherzustellen, dass die Wünsche, Vorstellungen und konkreten Bedürfnisse sowohl von Gästen als auch von Einheimischen berücksichtigt werden, hat die IU Internationale Hochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim und der Nordeifel Tourismus GmbH eine Onlineumfrage gestartet.
Die Umfrage ist ein hervorragender Weg, um Wünsche und Ideen in den Entscheidungsprozess einzubringen. Sie dauert lediglich etwa fünf Minuten und ist bis zum 31. Januar 2024 zugänglich.
Ihr könnt euch hier beteiligen: https://forms.office.com/e/r8v7BnJBrj
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, diesen historischen Ort wiederzubeleben und für kommende Generationen zu bewahren. Eure Meinung und eure Ideen sind von unschätzbarem Wert.
Verwandte Artikel
Bewerbung für die GRÜNE Kreistag-Reserveliste
Ich kandidiere wieder für Platz 6 auf der GRÜNEN Reserveliste im Kreis Euskirchen – weil ich unsere Region aktiv mitgestalten will. Nachhaltig, digital, gerecht: Dafür setze ich mich mit Haltung, Erfahrung und Tatkraft ein.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für einen starken Kreis Euskirchen mit Zukunft.
Weiterlesen »
Mehr Produktion, weniger Wachstum: Wie das BIP den Fortschritt täuscht
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Weiterlesen »
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »