Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 13. September 2020 sind wir dazu aufgerufen, den Rat der Gemeinde Blankenheim neu zu wählen. Die letzten Monate gestalteten sich für uns völlig anders, als noch zu Beginn des Jahres gedacht. Zur fortschreitenden Klima-Krise kam die Corona-Krise, die uns vor weitere große Herausforderungen stellt. Das öffentliche Leben stand fast vollständig still – Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor der Frage, wie es weitergehen wird.
Wer „goldene“ Zeiten verspricht und so weiter-macht, wie bisher, hat die Probleme von Morgen – die wir uns heute schaffen – noch nicht erkannt.
Es kann uns nur dann gelingen, die künftigen Herausforderungen zu bewältigen, wenn wir unsere Gemeinde Blankenheim als Ganzes betrachten und miteinander voranbringen. Dabei gilt es, über den örtlichen und gemeindlichen Tellerrand hinauszuschauen. – Ein Ausspielen der Ortsteile gegeneinander schafft keine „Gewinner“ sondern ist ein Verlust für alle Bürger*innen unserer Gemeinde Blankenheim und trägt erheblich zur Spaltung und Verrohrung der Gesellschaft bei.
Verwandte Artikel
Bewerbung für die GRÜNE Kreistag-Reserveliste
Ich kandidiere wieder für Platz 6 auf der GRÜNEN Reserveliste im Kreis Euskirchen – weil ich unsere Region aktiv mitgestalten will. Nachhaltig, digital, gerecht: Dafür setze ich mich mit Haltung, Erfahrung und Tatkraft ein.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für einen starken Kreis Euskirchen mit Zukunft.
Weiterlesen »
Mehr Produktion, weniger Wachstum: Wie das BIP den Fortschritt täuscht
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt nicht immer den wahren Fortschritt wider – oft verbergen sich hinter steigenden Gewinnen und Innovationen unerwartete Rückgänge. In diesem Beitrag wird dargestellt, wie technologische Effizienz und nachhaltige Produktion den traditionellen Wirtschaftsmessungen trotzen. Erfahren Sie, warum es Zeit ist, alternative Indikatoren zu nutzen, um echten Fortschritt zu bewerten.
Weiterlesen »
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »