In der Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) am 7. Oktober 2021 steht die Fortschreibung des VRS-Tarifs auf der Tagesordnung. Geplant sind Preiserhöhungen bei fast 60% der Angebote, so zum Beispiel bei den Handy-Tickets, den Formel 9-Tickets und für die Abo-Kunden im Großkundenticket.
In den letzten Preiserhöhungs-Runden im VRS war diskutiert worden, dass Preiserhöhungen nicht im Sinne einer anzustrebenden Verkehrswende sind und einem Zuwachs von Fahrgästen entgegenstehen. Künftige Mehrkosten der Verkehrsunternehmen sollten stattdessen per Umlage von den Mitglieds-Gebietskörperschaften des VRS getragen werden. Gerade mit Blick auf die Corona-Pandemie hat der ÖPNV sogar Fahrgäste verloren.
Wir haben deshalb in der Sitzung des Kreistages am 29.09.2021 angefragt, wie die Vertreter des Kreises Euskirchen hierzu stehen.
Ergebnis: Sowohl der politische Vertreter (CDU) als auch die Verwaltung wollen der Preiserhöhung zustimmen. Auch das stellvertretende Mitglied (SPD) in der Verbandsversammlung sprach sich für die Preiserhöhung aus.
So geht Verkehrswende nicht
Wir sagen ganz klar: So geht es nicht weiter! Der VRS hat die Zeit seit der letzten Tarifrunde nicht genutzt, ein solides Finanzierungskonzept aufzustellen. Mittelfristig müssen Bund und Land mehr zur Finanzierung beitragen. Bis dahin müssen aber Mehrkosten von den öffentlichen Haushalten der Kreise und kreisfreien Städte getragen werden und nicht von den Menschen, die zur Verkehrswende beitragen und den ÖPNV nutzen!
Verwandte Artikel
Bewerbung für die GRÜNE Kreistag-Reserveliste
Ich kandidiere wieder für Platz 6 auf der GRÜNEN Reserveliste im Kreis Euskirchen – weil ich unsere Region aktiv mitgestalten will. Nachhaltig, digital, gerecht: Dafür setze ich mich mit Haltung, Erfahrung und Tatkraft ein.
Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für einen starken Kreis Euskirchen mit Zukunft.
Weiterlesen »
Schluss mit den Ausreden – Klimaschutz im Kreis Euskirchen
Klimaschutz beginnt direkt vor unserer Haustür – auch im Kreis Euskirchen! Mit gezielten Maßnahmen wie mehr Grünflächen, nachhaltiger Energie und Renaturierung können wir nicht nur CO₂ einsparen, sondern auch unser lokales Mikroklima verbessern. Das sorgt für angenehmere Temperaturen, saubere Luft und eine höhere Lebensqualität. Warum wir jetzt handeln müssen und welche Chancen vor uns liegen, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen »
Kreishaushalt: Spar-Bingo von CDU, FDP & UWV im Blindflug
Die Listenverbindung aus CDU, FDP und UWV setzt im Kreis Euskirchen auf einen rigorosen Sparkurs – ohne Konzept, ohne Weitsicht. Bildung, Klimaschutz, Kultur und Soziales werden radikal beschnitten, als ließen sich Finanzprobleme einfach wegsparen. Doch diese kurzsichtige Politik pumpt sich Geld aus der Zukunft und hinterlässt einen Scherbenhaufen, den kommende Generationen teuer bezahlen müssen.
Weiterlesen »